Mahlzeit! Rezept – Giotto Torte – Kühlschranktorte

Erfrischend köstlich
Mahlzeit!
Heute gibt es ein paar Kalorien für den Kaffeetisch zu Pfingsten! Die Giotto Torte, die wir dir heute vorstellen, hat es in sich. Das Schöne an dieser Torte ist, dass du sie nicht backen musst. Du stellst sie einfach in den Kühlschrank und kannst sie wunderbar kühl genießen. Das richtige für die hoffentlich bald kommenden heißen Nachmittage.
Wenn du unsere Low Carb Rezepte der vergangenen Wochen immer brav gekocht hast, dann hast du jetzt auch sicherlich Platz für ein paar Kalorien! 😉
Giotto Torte mit Erdbeercreme

Die Erdbeersauce
Die Giotto Torte ist recht schnell zubereitet und fruchtig-erfrischend. Das heute Rezept haben wir uns bei Sally abgeschaut und ein wenig verändert. Für das Originalrezept benutzt Sally Himbeeren. Wir haben uns für Erdbeeren entschieden. Sicherlich gibt es noch weitere sehr leckere Variationen zu diesem Rezept. Wie auch immer: Deine Gäste werden begeistert sein!
Die Giotto Torte ist eine No-Bake Kühlschranktorte, das heißt, du brauchst anstelle deines Backofens deinen Kühlschrank! 🙂
Die Zutaten sind für eine Torte mit 26 cm Durchmesser gerechnet.

Die Zutaten
Die Zutaten:
Boden:
- 200g Vollkornkekse
- 100g Butter
- 3 Packungen Giotto
Erdbeercreme:
- 300g Erdbeeren
- 150ml Erdbeersauce
- 40g Stärke

Die Zwischenschicht
Sahne-Quark-Creme:
- 400ml Sahne
- 400g Frischkäse
- 500g Magerquark
- 150g Puderzucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
Verzierung:
- Giotto
- Erdbeeren
Die Zubereitung:
Stelle deine Springform auf Backpapier. Achte darauf, dass die Form bei der Zubereitung nicht immer auf dem Backpapier verrutscht. Ein paar Klebestreifen können helfen! 😉

Zwischenlage Giottos
Du solltest die Torte direkt auf der Kuchenplatte zubereiten, auf der du sie später deinen Gästen anbieten möchtest. Das vereinfacht die Sache ungemein!
Ich habe nur den Ring einer Springform genommen und das Ganze dann schon auf die Kuchenplatte gesetzt auf der er Kuchen später serviert wird.
Jetzt zerkleinerst du die Vollkornkekse und die Giottos. Das kannst du entweder mit einem Mixer machen oder du kannst alles in einem Zip-Beutel füllen und mit dem Nudelholz draufhauen. 😉
Zweiteres macht definitiv mehr Spaß! 😉 Meine Tochter fand es super!

Sahne-Quarkschicht
Wenn du die Butter in einem Topf geschmolzen hast, vermischst du sie mit den Keksbröseln und verteilst die Mischung anschließend in der Backform. Nun das Ganze für ca. 30 Minuten zum Kühlen in den Kühlschrank.
In dieser Zeit kannst du die Erdbeeren zusammen mit der Erdbeersauce und der Stärke pürieren und in einem Topf kurz aufkochen lassen. Dann muss auch das für ca. 10 Minuten abkühlen.
Nun schlägst du die Sahne mit einem Päckchen Sahnesteif steif.
Frischkäse, Quark, Puderzucker und das 2. Päckchen Sahnesteif verrühren und unter die Sahne heben.

Fast fertig
In der Zwischenzeit müsste dein Knusperboden abgekühlt sein.
Jetzt verteilst du etwa die Hälfte der Sahne-Quark-Creme auf dem Knusperboden. Anschließend ebenfalls die Hälfte der Erdbeersauce. Nun verteilst du eine Stange Giotto auf der Sahne-Quark-Schicht. Vorsicht: Nicht zu viel Naschen 😉
Als nächstes die restliche Creme darüber verteilen und glatt streichen. Jetzt darfst du die Torte nach Herzenslust mit der Erdbeersauce und den (hoffentlich noch übriggeblieben 😉 ) Giottos verzieren.
Die Torte muss jetzt für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank.

Die Verzierung
Ich hatte sie am Abend vorher gemacht und ich kann euch sagen:
Sie schmeckt himmlisch!
Vielen Dank auch an Sally für das tolle Rezept! In ihrem Blog finden sich noch weitere wundervolle Rezepte! Schau ruhig mal bei ihr vorbei! Der Klick lohnt sich bestimmt!
Und dir wünsche ich viel Spaß beim „Backen“ und einen Guten Appetit.

Feritg! Lass sie dir schmecken!